Die Geschichte des Freibades Alsleben
Die Geschichte des Freibades Alsleben - Erster Spatenstich am 8. Mal 1953
1833 - erste Überlieferung einer Badeanstalt
- es gab auch schon einen Schwimmmeister
- Möglichkeiten (Buden) zum Umkleiden existierten
- das Baden war unentgeltlich, das Benutzen dieser Badestelle ohne Beaufsichtigung
1883 - der Kohlenhändler Ferdinand Pohl eröffnete hinter seinem Grundstück in der Fischerstraße 1 „Pohles neue öffentliche Schwimmanstalt“ ein großes Schwimmbecken für Schwimmer und für Nichtschwimmer ein Kleines, unter Aufsicht eines Bademeisters
- Badebekleidung für alle war Pflicht und vorgegeben
- Damen und Herren badeten natürlich getrennt
- zu dieser Zeit musste schon Eintritt gezahlt werden
- Um die Jahrhundertwende übernahm der Schwiegersohn, der Kaufmann Erwin Stößel, die Badeanstalt.
- Die „Stößelsche Badeanstalt“ genannt.
- Durch einen Sturm im November 1903 wurde die Badeanstalt teilweise zerstört.
- Sie existierte noch bis in die 20-iger Jahre.
1925 - eine moderne Flußbadeanstalt wurde errichtet, an der sogenannten „Lyra“, feierliche Eröffnung des Bades am 24.05. 1925,mit geladenen Gästen, einem Konzert, Wettschwimmen und rege Anteilnahme der Bürger
- für jeweils 1 Jahr wurde die Badeanstalt an einen Schwimmmeister verpachtet
1926 - unter dem Turn-und Schwimmmeister Herrn Opitz aus Könnern lernten 27 Erwachsene und 66 Kinder das Schwimmen, auch einen „Schwimmlehrerkurs“ leitete er (wie lange, nicht belegbar)
- Langjähriger Bademeister war zunächst Herr Ernst Vopel.
1932 - die Badeanstalt wurde provisorisch zum Stadtbusch (unterhalb des Wehres) verlegt
- zu starke Strömung und zu flaches Wasser zwangen zur erneuten Verlegung zum Pfaffenbusch ....
- der zweite „Lyra – Durchstich“ machte wiederum eine Verlegung notwendig
1939 - das Bad wurde an den Schiffshaupter Herrn Julius Andreas Otto Haberland senj.verpachtet
1945 - bei Kriegsende war der Standort unterhalb der Saalebrücke
1951 - verfügt der Rat des Kreises Bernburg die Schließung der Badeanstalten an den Saaleufern, aufgrund von Seuchengefahren
-
Anfang der 50-iger Jahre – die Fluss Badeanstalt in Alsleben soll durch ein fachgemäßes Freibad ersetzt werden. Initiatorin Frau Martha Zieglgänsberger und engagierte Bürger bildeten eine Kommission unter Leitung von Herrn Fritz Stellfeld. Sie übernahm die Verantwortung für den Bau des Schwimmbades.
8. Mai 1953:
Weitere Informationen | |
---|---|
Ihre Bewertung: | |
Bewertung: | 0 (Ø 0) |
Views: | 6921 |
Stichworte: |
|
Erstellt: | 11.09.2015 |
Geändert: | 11.09.2015 |
Artikel-ID: | 23 |