Der unerlaubte Hasenbraten
von Bernhard Gremler
Früher lebten in dem Saalestädtehen Alsleben nicht nur vieje Schiffer. Auch im Schiffbauerhandwerk fanden zahlreiche Alslebener Lohn und Brot. Die Werft am Wieschkenberg legte in ihrer Glanzzeit sieben Flussschiffe pro Jahr auf Kiel. Eine erstaunliche Leistung. Das Völkehen der Schiffsbauer war also eine sehr achtenswerte Zunft. Doch ein Späßchen erlaubte man sich auch. Der Schiffsbauer Ernst Thiele vor allem war es, der mit zweideutig-trockenem Humor oft für Gelichter sorgte. Er war auch ein Spezialist für das Auffinden angeschossener Hasen, die nach den üblichen Treibjagden in manch Ackerfurche zurückblieben. Die gehörten eigentlich dem Jagdherren, waren also abzuliefern. Doch für Ernst Thiele kam das nie in Frage. Das sprach sich herum, und so wachte das Auge des Gesetzes in Person des hoch gestrengen Ortsgendarmen nach jeder Jagd mit besonderer Sorgfalt über den Schiffsbauer Thiele. Der eifrige Wachtmeister entdeckte einst vor der Gaststätte „Zur Börse“ in Alsleben einen abgestellten Futtersack mit der Aufschrift „Thiele“. Schlimmes ahnend rief der Ordnungshüter mit hochamtlicher Miene den Schiffbauer weg vom Feierabendtrunk nach draußen. Folgender Dialog soll sich entsponnen haben:
„Thiele, Ihr Sack?‘
‚Jawohl, Her Wachtmeister“
„Was ist drin?“
„Grünes Schweinefutter.“
„Woher?‘
„vom Feldrain hinter der Werft.“
„Keinen Hasen?“
„Iwo, Herr Polizeirat.“
„Aufmachen!“ Ernst Thiele öffnete den Sack. Grünzeug lugte hervor. Das Zwiegespräch ging weiter:
„Thiele, rausnehmen!“ Doch der Schiffbauer setzte ein unschuldiges Lächeln auf:
„Wer prüft, nimmt selbst. Oder getrauen sich Herr Oberwachtinspektor nicht in den Sack zu fassen?“
„Idiot“, murmelte der Gendarm, schlug aber doch einen Uniformärmel hoch und griff tief in den Sack. Mit einem Wehgeschrei fuhr er zurück. ‚Verflucht,
Thiele, was ist das?“
„Diesteln und Brennesseln, grünes Schweinefutter, wie eben gesagt Herr Hauptgendamieriekommissar.“ Und dann mit dem getreuesten Augenzwinkern: „Wollens nicht noch tiefer prüfen?“
„Tiefer, ist er verrückt, Thiele,“ Dann mit einem Blick auf die kichernden Zuschauer: „Na, Thiele, mal ehrlich gewesen. Recht so, weiter so“ Schließlich rettete der Herr Wachtmeister sich in den, die Machtverhältnisse wieder herstellenden Befehlston: „Also Thiele, zugebunden und abmarschiert!“ Das tat Ernst Thiele nur allzu gern. Denn ganz unten im Sack in ein Leinentuch gewickelt lag es doch, das Häslein der verflossenen Jagd. Und weitermachen, das hatte man eben sogar von ihm gefordert.
Werft Schütze in Alsleben